Maßnahmen während eines CBRN-Gefahrstoff-Unfalls hängen von vielen Faktoren ab (Art des Gefahrstoffs, Menge und Konzentration des Gefahrstoffs, Art der Verbreitung des Gefahrstoffs, Örtlichkeit, Wetterlage, etc.), weshalb sie nicht immer gleich sind.
Trotzdem werden die untenstehend zusammengefassten allgemeinen Maßnahmen empfohlen:
- Begrenzen Sie Ihren Aufenthalt im Gefahrengebiet und damit die Zeit, die Sie den CBRN-Gefahrstoffen ausgesetzt sind.
- Entfernen Sie den CBRN-Gefahrstoff von Ihrem Körper.
- Entfernen Sie sich vom Unfallort und bleiben Sie an einem sicheren Ort.
- Folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Behörden und arbeiten Sie mit deren Personal zusammen.
Im Folgenden finden Sie einige generelle Anweisungen, die befolgt werden sollten, bis spezifische Anweisungen durch die Behörden gegeben werden.
ANWEISUNGEN DURCH DIE BEHÖRDEN GEGEBEN WERDEN:
Wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem ein CBRN-Gefahrstoff austritt:
-
Ruhe bewahren!
-
Wenn sich der Austritt im Freien ereignet, entfernen Sie sich zu Fuß ohne etwas anzufassen. Entfernen Sie sich nicht zu weit und benutzen Sie keine öffentlichen oder privaten Transportmittel (Busse, Metro, Tram, Taxi, Autos, Fahrräder, etc.), da das dazu beitragen kann, den Gefahrstoff sehr weit zu verbreiten, die öffentlichen Transportmittel zu kontaminieren und eine breite Bevölkerung dem Gefahrstoff auszusetzen. Die Ausbreitung des Problems könnte es schwieriger machen, Ihnen zu helfen.
-
Wenn der Unfall sich drinnen ereignet, schalten Sie Ventilation und Heizung aus. Verlassen Sie das Gebäude und warten Sie auf die Behörden.
-
Suchen Sie Schutz im nächsten unbeschädigten Gebäude. Im Fall einer Explosion im Freien wird Ihr Kontakt mit dem Gefahrstoff durch den Aufenthalt in einem oder das Aufsuchen eines Gebäudes minimiert.
-
Sobald Sie an einem „sicheren“ Ort sind, entkleiden Sie sich so schnell wie möglich. Entkleiden Sie sich vorsichtig, so dass besonders empfindliche Körperteile (Augen, Nase und Mund) nicht mit dem CBRN-Gefahrstoff in Berührung kommen. Duschen Sie mit viel Wasser, allein oder besser zu zweit, um auch die schwer erreichbaren Stellen (hinter den Ohren, Augen, Achseln, etc.) zu säubern. Verschließen Sie die Kleidung fest in Blastikbeuteln.
-
Wenn das nicht möglich ist, legen Sie so viel Kleidung wie möglich ab und warten Sie auf die Behörden, die sich um Ihre Dekontaminierung kümmern werden.
Stellen Sie sich darauf ein, dass
- Sie oder jemand anderes Ihre Kleidung entfernen wird (z.B. sie zerschneiden oder zerreißen wird). Es kann sein, dass Sie sich vor fremden Personen entkleiden müssen. Dies ist für Ihren Gesundheitsschutz notwendig
- Sie Schmuck oder Gegenstände von persönlichem Wert, die Sie bei sich haben, dem Dekontaminierungspersonal aushändigen müssen
- Kleine Kinder oder Babys dürfen während der Dekontaminierung bei Ihnen bleiben.
- Folgen Sie den Anweisungen der Behörden.
- Seien Sie nicht überrascht, dass das Dekontaminierungspersonal Schutzanzüge trägt, die Sie nicht haben. Die Schutzanzüge dienen dazu Ihnen am besten helfen zu können.
- Vergessen Sie nicht, den Behörden alles zu berichten, was Ihnen aufgefallen ist.
Wenn Sie einem CBRN-Gefahrstoff ohne Ihr Wissen ausgesetzt waren
-
Möglicherweise haben Sie grippeähnliche Symptome, wie Fieber, Husten, Bauchschmerzen oder Muskelschmerzen (z.B. biologischer Faktor) oder wie beim Kontakt mit Gift (z.B. Senfgas, Pestizide).
-
Folgen Sie den Anweisungen der Behörden, wenn es welche gibt und prüfen Sie, ob sie die hier aufgeführten Punkte befolgt haben. Sonst informieren Sie die Behörden.
-
Rufen Sie Ihren Arzt an oder den medizinischen Notruf. Suchen Sie keine Arztpraxen oder Krankenhäuser auf ohne vorher über den CBRN-Unfall zu informieren.
ANTHRAX (MILZBRAND) - ZWISCHENFÄLLE
VOR DEM ZWISCHENFALL (Präventionsmaßnahmen)
-
Informieren Sie sich über Anthrax.
-
Lernen Sie, verdächtige Post zu erkennen und achten Sie auf verdächtige Postsendungen.
-
Öffnen Sie keine verdächtigen Postsendungen.
Kriterien für eine verdächtige Postsendung:
-
Unbekannter oder unerwarteter Absender von einem unerwarteten Absendeort
-
Herkunftsland des Objekts
-
Nichtexistierender Absender oder seltsame Angaben auf der Postsendung (keine Rücksendeadresse etc.)
-
Falscher Adressat
-
Als „persönlich“ oder „vertraulich“ gekennzeichnet ohne Absender
-
Keine Briefmarken oder Frankierung
-
Keine Poststempel
-
Poststempel stimmt nicht mit der Absenderadresse überein
-
Exzessiv viel Verpackungsmaterial wie z.B. Klebeband, Paketband oder sehr viele Briefmarken
-
Die Briefsendung fühlt sich an, als wäre körniges Material enthalten
-
Staub bei anfassen
-
Austretende Gerüche
-
Ölige Flecken oder feuchter Umschlag
-
Das Gewicht passt nicht zur Größe oder die Sendung hat eine ungewöhnliche Form
-
Gegend, soziale oder wirtschaftliche Stellung des Adressaten
Wenn der Gegenstand als verdächtig eingestuft wird, ist es sehr wichtig, die Sendung nicht zu öffnen und sie da zu lassen, wo sie gefunden wurde. Insbesondere am Arbeitsplatz sollte besonders auf den letzten Punkt geachtet werden.
WENN ES ZU EINEM ZWISCHENFALL GEKOMMEN IST
Versiegeltes verdächtiges Objekt
-
Ruhe bewahren!
-
Den Umschlag oder das Paket nicht öffnen und nicht bewegen.
-
Berühren Sie nicht Ihr Gesicht.
-
Das Paket in eine Plastiktüte packen, oder, falls Sie keine haben, mit Papier oder einem Gegenstand abdecken.
-
Fenster schließen und Klimaanlage ausstellen.
-
Den Ort evakuieren, an dem der verdächtige Gegenstand gefunden wurde
-
Türen schließen und Zutritt verbieten.
-
Hände gründlich mit Seife waschen.
-
Eine der folgenden Behörden anrufen: Griechische Polizei (ELAS) 100; Griechisches Zentrum für die Kontrolle von Infektionskrankheiten (KEELPNO) 210-5212000, Feuerwehr 199, Zivilschutzbehörde 2103359000 wenn Sie zu Hause sind oder informieren Sie einen Vorgesetzten, wenn Sie bei der Arbeit sind.
-
Geben Sie den Behörden alle Informationen weiter, die helfen könnte, die Situation besser einzuschätzen.
-
Warten Sie auf das Eintreffen von KEELPNO oder der Polizei oder die Kommunikation mit den oben genannten Behörden.
-
Während Sie warten fertigen Sie eine Liste aller Personen, die sich um Umfeld des Ortes bewegt haben, an dem der verdächtige Gegenstand gefunden wurde oder die vorher mit dem Objekt in Kontakt gekommen sind und stellen Sie sicher, dass sie nicht weggehen.
-
Geben Sie die Liste an KEELPNO oder die Polizei weiter.
-
Folgen Sie den Anweisungen.
Offene verdächtige Sendung oder Austreten von Staub
-
Ruhe bewahren
-
Versuchen Sie nicht, den Staub aufzuwischen
-
Bewegen Sie den Umschlag oder das Paket nicht
-
Decken Sie den Umschlag oder das Paket mit Papier oder einem Stück Stoff oder einem anderen Gegenstand sorgfältig ab, um Luftzug zu vermeiden
-
Schalten Sie die Klimaanlage in dem Raum und im ganzen Gebäude aus, wenn vorhanden
-
Schließen Sie Fenster und Türen sorgfältig, um Luftzug zu vermeiden
-
Evakuieren Sie den Ort, an dem der Gegenstand gefunden wurde
-
Verbieten Sie den Zutritt
-
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife
-
Eine der folgenden Behörden anrufen: Griechische Polizei (ELAS) 100; Griechisches Zentrum für die Kontrolle von Infektionskrankheiten (KEELPNO) 210-5212000, Feuerwehr 199, Zivilschutzbehörde 2103359000 wenn Sie zu Hause sind oder informieren Sie einen Vorgesetzten, wenn Sie bei der Arbeit sind.
-
Geben Sie den Behörden alle Informationen weiter, die helfen könnte, die Situation besser einzuschätzen.
-
Warten Sie auf das Eintreffen von KEELPNO oder der Polizei oder die Kommunikation mit den oben genannten Behörden.
-
Während Sie warten fertigen Sie eine Liste aller Personen, die sich um Umfeld des Ortes bewegt haben, an dem der verdächtige Gegenstand gefunden wurde oder die vorher mit dem Objekt in Kontakt gekommen sind und stellen Sie sicher, dass sie nicht weggehen. Geben Sie die Liste an KEELPNO oder die Polizei weiter. Folgen Sie den Anweisungen.
-
Legen Sie alle kontaminierten Kleidungsstücke ab, stecken Sie sie in eine Platiktüte und verschließen Sie diese fest.
-
Waschen Sie Ihren ganzen Körper mit Wasser und Seife.
-
Halten Sie sich an die Anweisungen von Ärzten und den zuständigen Behörden.
MASSNAHMEN NACH DEM ZWISCHENFALL
-
Wenn Ärzte Ihnen chemische Gegenmittel/Antibiotika verschreiben, beginnen Sie sofort mit der Einnahme
-
Informieren Sie die Ärzte, wenn Sie ungewöhnliche Gesundheitszustände bemerken
-
Halten Sie sich an die Anweisungen der zuständigen Behörden:
- Griechische Polizei
- KEELPNO
- Feuerwehr
- Zivilschutzbehörde